Tag-Archiv: Teilhabe

Vom 21. September bis 12. Oktober 2025 veranstaltet der Landkreis Kelheim die Interkulturellen Wochen. Auch ich werde dort vertreten sein und einen Vortrag zu „Engagement stärkt Demokratie – wie Teilhabe in der Migrationsgesellschaft gelingen kann“ halten. Der Vortrag findet am 07. Oktober 2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr im Staalichen Beruflichen Schulzentrum Kelheim, Schützenstraße 30, 93309 Kelheim statt.

Weiterlesen

Mit der Publikation meiner Dissertationsschrift bei Springer VS endet nun endgültig mein Promotionsprozess. Ich freue mich sehr, dass mein Buch mit dem Titel „Politische Partizipation von Geflüchteten“ in die Schriftenreihe „Studien zur Migrations- und Integrationspolitik“ aufgenommen wurde.

Weiterlesen

Gerade erschien mein neuester Aufsatz, den ich gemeinsam mit Maria Becker und Sonja Haug unter dem Titel „Online Political Participation of Refugees“ bei SAGE Open veröffentlichte. Hier möchte ich auf die zentralen Ergebnisse eingehen und darlegen, weshalb das Internet ein wichtiges Tool für prekarisierte Bevölkerungsgruppen wie Geflüchtete ist, um schnell und öffentlichkeitswirksam auf Missstände hinzuweisen. Dabei darf der Impact, der durch diese Aktivitäten erzielt wird, weder über- noch unterschätzt werden.

Weiterlesen

Mit meiner Disputation am 17.05.2024 habe ich erfolgreich meine Promotionsprüfung bestanden. Die OTH Regensburg hat dazu bereits ein kurzes Interview und einen Steckbrief meiner Promotion veröffentlicht. Damit ist der wichtigste Teil des Promotionsprozesses abgeschlossen und ich kann mich an die Überarbeitung des Textes und anschließend an die Veröffentlichung machen. Ich möchte dies zum Anlass nehmen, zumindest in groben Zügen meine Dissertation zu umreißen.

Weiterlesen

Logo der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)

Dieses Wochenende fand die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) zum Thema „Soziale Arbeit als Akteurin im Kontext gesellschaftlicher Transformation“ an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena statt. Gemeinsam mit Kolleg*innen des BayWISS-Verbundkollegs Sozialer Wandel durfte ich dort ein Panel zur Teilhabeförderung in der Sozialen Arbeit gestalten. In meinem Beitrag stellte ich erste Umrisse einer theoretischen Differenzierung des Teilhabebegriffs vor und wendete diese auf die Soziale Arbeit in der (Post-)Migrationsgesellschaft an. Nachfolgend möchte ich die grundlegenden Gedanken herauspicken und verschriftlichen.

Weiterlesen

5/5