Tag-Archiv: Politische Partizipation

Gemeinsam mit meinen Kolleg*innen Maria Becker und Moritz Riemann vom Arbeitskreis Demokratie und Flucht des Netzwerks Fluchtforschung darf ich mich an der Reihe Demokratie im Blick in Leverkusen beteiligen. Gemeinsam werden wir am 18.11.2025 von 15:00 bis 16:30 ein Online-Format unter dem Titel „Let’s talk about Flucht und politische Partizipation“ anbieten. Ich werde mich dabei mit einem Vortrag zu Politischer Partizipation in der Migrationsgesellschaft einbringen. Anmeldung zur Veranstaltung per E-Mail an veranstaltungenfim@caritas-rheinberg.de. Weitere Informationen finden sich hier: https://lust-auf-leverkusen.de/veranstaltung/lets-talk-about-flucht-und-politische-partizipation

Vom 21. September bis 12. Oktober 2025 veranstaltet der Landkreis Kelheim die Interkulturellen Wochen. Auch ich werde dort vertreten sein und einen Vortrag zu „Engagement stärkt Demokratie – wie Teilhabe in der Migrationsgesellschaft gelingen kann“ halten. Der Vortrag findet am 07. Oktober 2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr im Staalichen Beruflichen Schulzentrum Kelheim, Schützenstraße 30, 93309 Kelheim statt.

Weiterlesen

Mit der Publikation meiner Dissertationsschrift bei Springer VS endet nun endgültig mein Promotionsprozess. Ich freue mich sehr, dass mein Buch mit dem Titel „Politische Partizipation von Geflüchteten“ in die Schriftenreihe „Studien zur Migrations- und Integrationspolitik“ aufgenommen wurde.

Weiterlesen

Konflikte sind Teil gesellschaftlichen Zusammenlebens. Eine funktionierende Demokratie – so die politiktheoretische Annahme – benötigt sogar (produktive) Konflikte, um sich fortzuentwickeln. Dies gilt auch und gerade in Bezug auf Migration und den damit verbundenen Fragen nach Integration und Zugehörigkeit. Aus diesem Grund beschäftigt sich der neue Sammelband von Norbert Kersting, Julian David Müller und Uwe Hunger in der Reihe „Studien zur Migrations- und Integrationspolitik“ mit „Migration und Konflikt“.

Gemeinsam mit Sonja Haug von der OTH Regensburg habe ich die Daten der von uns durchgeführten Studie DePaGe hinsichtlich der Einstellungen zur Demokratie der 2019/2020 befragten Geflüchteten ausgewertet und mit Querschnittsdaten der deutschen Bevölkerung des European Values Study gemeinsam mit dem World Values Survey verglichen.

Weiterlesen

4/4